Nachhaltig wohnen
Das Thema Nachhaltigkeit ist aktuell wie nie.Egal ob es um Ernährung geht, um Individualverkehr oder Mode -Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind in vielen Bereichen des Lebens wichtige und präsente Themen.Auch wenn es ums Wohnen geht, wird immer häufiger über Nachhaltigkeit und Klimaschutz gesprochen.
Vielen ist es wichtig, sich auch in ihrem Alltag für Umweltschutz zu engagieren.Doch welche Möglichkeiten gibt es überhaupt, sein Wohnen und Zuhause nachhaltig zu gestalten?
Darauf wollen wir in diesem Ratgeber eingehen -und Ihnen ein paar Ideen mit auf den Weg geben, um Ihren Alltag etwas grüner zu gestalten.

Nachhaltigkeit beim Hausbau
Bereits beim Bau eines Hauses spielt Nachhaltigkeit heute eine immer wichtigere Rolle. Bei der Wahl der Baustoffe stehen bereits jetzt gute Alternativen zu den herkömmlichen Baustoffen zur Verfügung. Auch alte Baustoffe kommen wieder häufiger zum Einsatz. Zum Beispiel Holz. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der oft nur kurze Lieferwege hat. Außerdem bringt es als Baustoff viele Vorteile mit sich.So ist der Energieaufwand bei der Verarbeitung von Holz relativ gering. Holz ist außerdem flexibel einsetzbar und weist ein geringes Eigengewicht auf. (Quelle)
Es ist zu erwarten, dass zukünftig weitere nachhaltige Baustoffe entwickelt werden – und der Markt stetig wachsen wird. Sie möchten mehr über das Thema „nachhaltig bauen“ erfahren? Auf der Seite des Bundesministeriums für Innern, Bau und Heimat finden Sie zahlreiche Informationen.
Ob sich ein Verkauf lohnt, ist natürlich eine individuelle Entscheidung, die nicht nur von der Marktlage abhängt. Durch die aktuell große Nachfrage nach Immobilien sind die Preise entsprechend hoch. Wenn Sie also überlegen, Ihre Immobilie zu veräußern, ist aktuell eine gute Zeit, um einen möglichst hohen Preis zu erzielen und zügig zu verkaufen.
Durch das richtige Heizen Energie und Geld sparen
Nicht umsonst hört man immer wieder, wie wichtig es ist, auf sein Heizverhalten zu achten. Nicht nur aus finanziellen Gründen lohnt es sich, möglichst effizient und sparend zu heizen.Etwa ein Drittel des Energieverbrauchs entfällt auf private Haushalte.Die individuellen Entscheidungen jedes Einzelnen haben also einen starken Einfluss auf den Energieverbrauch in Deutschland.
Doch wie kann man Energie sparen, ohne jeden Abend mit Jacke vor dem Fernseher sitzen zu müssen?


Das Haus optimal dämmen
Der Gedanke, ein Haus energetisch zu sanieren, wirkt auf viele Hausbesitzer erst einmal abschreckend, da eine solche Sanierung mit hohen Kosten verbunden ist. Bezüglich der Kosten sollte Ihnen jedoch bewusst sein, wie hoch die Einsparungen ausfallen, wenn die Dämmung eines Hauses verbessert wird.
Abgesehen von der Dämmung der Außenwände, sollten auch die Fenster und Türen geprüft werden. Ältere Häuser verfügen oft noch über Türen und Fenster, die sehr viel Wärme durchlassen. Dadurch muss stärker geheizt werden, was unweigerlich zu höheren Kosten führt.
Nachhaltig heizen – welche Methoden gibt es?

Viele Menschen sind einen großen Teil des Tages gar nicht zuhause. Manche kommen sogar nur zum Schlafen in die eigenen vier Wände. Für Personen, die viel unterwegs sind, kann sich die Nutzung eines Thermostatventils anbieten. Dadurch lässt sich die Temperatur individuell einstellen und unnötiges Heizen vermeiden. Das Thema „umweltbewusstes Heizen“ wird in den letzten Jahren immer präsenter. Welche umweltfreundlichen Heizmöglichkeiten gibt es überhaupt?
Zu den bekanntesten Methoden gehört wohl das Heizen mit Wind- und Solarenergie.Als weitere umweltfreundliche Methode gilt das Heizen mit Erdwärme, sowie das Heizen mit Biomasse.
Sie möchten sich genauer über diese Methoden erfahren? Auf der Seite von Heizkosten einsparen finden Sie detaillierte Informationen.
Abgesehen von den Vorteilen für die Umwelt bringen die nachhaltigen Heizmöglichkeiten oft noch weitere Vorteile mit sich.
Solarenergie ist beispielsweise auch deshalb beliebt, weil die Energiegewinnung recht unabhängig funktioniert. Vor allem Einfamilienhäuser verfügen daher immer häufiger über Solarzellen auf dem Dach und versorgen das Haus somit mit dem notwendigen Strom. So sind die Bewohner weniger stark von Firmen und Netzwerken abhängig.
Richtig lüften
Viele Menschen stellen ihre Fenster einen großen Teil des Tages „auf Kipp“, um frische Luft in die Zimmer zu lassen. Besser eignet sich jedoch gezieltes Stoßlüften. Dabei werden die Fenster komplett geöffnet und dann nach wenigen Minuten wieder geschlossen. Dies hat das Ziel, die alte Luft durch Durchzug möglichst schnell auszutauschen und so Heizenergie zu sparen.
Heizkörper nicht zustellen
Es ist wichtig, dass keine Gegenstände vor Heizkörper gestellt – oder diese sogar behangen werden. Die Luft um die Heizkörper muss frei zirkulieren können, damit keine Energie verschwendet wird. Sie möchten noch mehr über das Thema erfahren? Dann finden Sie auf dieser Website eine ausführliche Erklärung.
Apropos Energieverbrauch: Wussten Sie, dass sie beim Verkauf Ihrer Immobilie zwingend einen Energieausweis vorlegen müssen?
Gerne informieren wir Sie näher über dieses Thema!

Der Gedanke, ein Haus energetisch zu sanieren, wirkt auf viele Hausbesitzer erst einmal abschreckend, da eine solche Sanierung mit hohen Kosten verbunden ist. Bezüglich der Kosten sollte Ihnen jedoch bewusst sein, wie hoch die Einsparungen ausfallen, wenn die Dämmung eines Hauses verbessert wird.
Abgesehen von der Dämmung der Außenwände, sollten auch die Fenster und Türen geprüft werden. Ältere Häuser verfügeEin gültiger Energieausweis kann nur von Fachleuten mit speziellen Ausbildungen und Qualifikationen erstellt werden.
INPREX-IMMO GmbH regelt alles. Damit Sie rechtlich immer auf der sicheren Seite sind. Wir arbeiten mit erfahrenen Profis, damit Sie einen vorschriftsmäßigen Ausweis erhalten.
Wenn Sie uns einen Alleinauftrag erteilen, erstellen wir (falls nicht bereits vorhanden) Ihren Energieausweis kostenlos.
Natürlich achten wir in allen Phasen des Verkaufs darauf, dass auch die anderen Vorschriften der Energiesparverordnung erfüllt sind.
n oft noch über Türen und Fenster, die sehr viel Wärme durchlassen. Dadurch muss stärker geheizt werden, was unweigerlich zu höheren Kosten führt.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter Tel.: 0221-168 903 58
Wasser sparen spart Geld und Energie

Wer Energie sparen möchte, sollte sich auch mit dem Thema Wasserverbrauch beschäftigen.
Wasser einzusparen ist nicht nur wichtig, weil Wasser eine wertvolle Ressource ist, sondern auch, weil im Haushalt überwiegend warmes Wasser genutzt wird, das zunächst einmal erwärmt werden muss.
Um Wasser einzusparen, gibt es viele Möglichkeiten. So können Sie zum Beispiel:
- Anstatt Baden lieber Duschen
- Keinen Trockner nutzen, lieber lufttrocknen lassen
- Beim Zähneputzen oder Einseifen das Wasser abstellen
- Beim Waschen und Geschirr spülen Ökoprogramme nutzen
- Auf tropfende Wasserhähne achten und ggf. Probleme beheben
- Moderne Toilettenspülungen nutzen
- Garten mit Regenwasser bewässern
- Effiziente Geräte nutzen
- Kästen mit Wasserspeicher für Pflanzen nutzen
10 praktische Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Energie und Wasser zu sparen sind wohl die wichtigsten Themen, wenn es um das Thema nachhaltiges Wohnen geht. Diese Ziele können durch viele Mittel erreicht werden. Von den isolierten Fenstern bis zum modernen Spülkasten: An vielen Stellen im Haus lässt sich Energie sparen. Ohne Investitionen geht dies jedoch oft nicht. Doch worauf kann man noch achten, wenn man nachhaltig und umweltfreundlich leben und wohnen will? Wir haben Ihnen zehn Ideen zusammengestellt, die Ihren Wohnalltag etwas nachhaltiger machen!